Presse / News

15.11.2023
Großer Zulauf zur Ständigen Konferenz 2023

Mehr als 80 Teilnehmer konnten bei der 62. Ständigen Konferenz am 8. November in Stuttgart-Herrenberg begrüßt werden. Bei dem jährlich vom Arbeitskreis Baubeschlag (AKB) im Zentralverband Hartwarenhandel (ZHH) und Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) initiierten Treffen an wechselnden Orten kommen traditionell die Industrie und der Fachhandel zusammen – selbstverständlich unter strikter Einhaltung der kartellrechtlichen Compliance-Regeln.

Mehr lesen
29.09.2023
Die Dunkelheit ist Einbrechers Liebling

Einbrecher mögen die dunkle Jahreszeit, denn die frühe Dämmerung schützt sie bei ihren kriminellen Taten. Daher ist es Zeit, Vorkehrungen zu treffen. Das zeigt auch die Entwicklung der Einbruchszahlen. War in den Jahren der Corona-Pandemie die Zahl der der Wohnungseinbrüche zurückgegangen, ist sie im vergangenen Jahr von 70.000 Fällen auf knapp 80.000 Taten gestiegen. Um nicht selbst das nächste Opfer zu werden, sollte man sich mit dem Thema Einbruchschutz beschäftigt und tätig werden.

Mehr lesen
18.09.2023
Das neue Normal

Die Corona-Pandemie ist vorbei, doch sie hat Spuren hinterlassen. Neben privaten Verlusten und Veränderung hat besonders die Arbeitswelt eine Entwicklung durchgemacht, vor der sich viele Arbeitgeber zuvor gesträubt haben: Homeoffice oder mobiles Arbeiten. Die Zwangsisolation hat gezeigt, dass diese Form der Arbeit nicht nur möglich ist, sondern mittlerweile von vielen Arbeitnehmern vorausgesetzt wird.

Mehr lesen
12.09.2023
Gemeinsamer Schritt für eine nachhaltige Zukunft

Die wichtigsten Verbände und Organisationen der Fensterbranche haben eine Studie in Auftrag gegeben, um die Potenziale des Altfenster-Recyclings und weitere Möglichkeiten auszuloten.

Mehr lesen
06.06.2023
Branche trotz Rezession optimistisch – Jahresmitgliederversammlung bestätigt Vorstand

Ein Referent und 36 Teilnehmer aus 29 Mitgliedsunternehmen – das sind die Eckdaten der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) am 6. Juni in Velbert. Stephan Schmidt, Geschäftsführer des FVSB, begrüßte zusammen mit dem FVSB-Vorsitzenden Karl Kristian Woelm die Teilnehmer im Verbandshaus. Obwohl die Versammlung erstmal nach der Corona-Pandemie wieder als reine Präsenzveranstaltung stattfand, blieb die Teilnehmerzahl leicht unter der aus der Zeit vor der Pandemie. Die Gründe dafür sind vielfältig: Gesetzliche Veränderungen wie das Hinweisgeberschutzgesetz sorgen für Mehrarbeit, die sinkende Auftragslage in der Bauwirtschaft erfordern teilweise strategische Veränderungen – beides bindet die Teilnehmer an ihre Unternehmen.

Mehr lesen
02.05.2023
25 Jahre PIV: Sascha Holz geehrt

Seit 25 Jahren ist Sascha Holz (46) für das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) tätig. Für seine gewissenhafte Leistung und Loyalität wurde er nun von der Institutsleiterin Andrea Horsthemke und dem Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.V., Stephan Schmidt, geehrt.

Mehr lesen
06.04.2023
Silke Koppers verstärkt das FVSB-Team

Als neue Mitarbeiterin konnte der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V. (FVSB) Silke Koppers (50) gewinnen. Sie hat als Referentin für Kommunikation und Projektmanagement ihre Tätigkeit am 01.04.2023 in Velbert aufgenommen.

Mehr lesen
16.01.2023
RAL Güte- und Prüfbestimmungen für Schutzbeschläge überarbeitet

Für die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge sind die Güte- und Prüfbestimmungen das Regelwerk, um den Herstellern das RAL Gütezeichen Schlösser und Beschläge für ihre Produkte zu verleihen. Daher ist es wichtig, dass sie immer auf dem neuesten Stand sind. So haben die Mitglieder der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge kürzlich die bestehenden RAL Güte- und Prüfbestimmungen für Schutzbeschläge RAL-GZ 607/6 überarbeitet.

Mehr lesen
10.12.2022
Übergangsfrist UKCA für Bauprodukte auf 30. Juni 2025 verlängert

Wie das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) auf der Homepage der britischen Regierung erfahren hat, hat die UK-Regierung eine erneute Verlängerung der Übergangsfrist für CE-gekennzeichnete Produkte nun auch für Bauprodukte um weitere 2,5 Jahre, also jetzt auf den 30. Juni 2025, beschlossen.

Mehr lesen
16.11.2022
Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge hat RAL Monitoring erfolgreich bestanden

Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. erhielt von dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (RAL) kürzlich eine neue Bestätigung, dass die Produktprüfungen und Verfahrensabläufe den strengen RAL-Vorgaben entsprechen. „Wir freuen uns, dass wir mit dem bestandenen RAL Monitoring nun erneut die Bestätigung haben, ordnungsgemäß und unabhängig die Einhaltung der Qualitätsvorgaben unserer RAL-Richtlinien zu erfüllen“, so Stephan Schmidt, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge.

Mehr lesen
weitere News
www.fvsb.de verwendet Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.