15.06.2021
Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert:
Prüfergebnisse für Vergabe des UKCA-Zeichens anerkannt

Der Brexit hat einiges verändert. So auch die CE-Kennzeichnung: Ab 2022 wird das CE-Kennzeichen in Großbritannien nicht mehr anerkannt. Stattdessen soll im Vereinigten Königreich die CE-Kennzeichnung durch das im Januar 2021 eingeführte Konformitätszeichen UKCA (United Kingdom Conformity Assessed) ersetzt werden. Wie nun von Warrington Fire, Warrington, UK, offiziell bestätigt, können Prüfungen im Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) als notifizierte Stelle von Instituten in UK anerkannt werden, so dass die Erlaubnis ein UKCA-Zeichen zu verwenden, erreicht werden kann.

Mehr lesen
17.05.2021
AGHH für einheitliches Produktsicherheitsrecht in Europa

Die in der Arbeitsgemeinschaft Hartwarenhersteller (AGHH) zusammenarbeitenden Verbände befürworten eine europaweit einheitliche Umsetzung des Produktsicherheitsrechts. Sie sprechen sich daher in einem gemeinsamen Positionspapier dafür aus, die seit 2001 gültige EU-Produktsicherheitsrichtlinie, die nun überarbeitet werden soll, in eine Verordnung umzuwandeln.

Mehr lesen
07.05.2021
Fenster- und Türenmarkt Deutschland: Gute Entwicklung 2020; Stagnation für 2021 erwartet

Laut einer aktuellen Studie führender Branchenverbände verschiebt sich 2021 der Fensterabsatz in Deutschland in den Bereich Wohnbau und wird voraussichtlich um 2,2 % auf 10,2 Mio. verkaufte Fenstereinheiten zulegen. Beim Nichtwohnbau werde es dagegen einen Rückgang von 4,4 % auf 5,1 Mio. Einheiten geben. Mit insgesamt 15,3 Mio. erwartet verkauften Fenstereinheiten in 2021 verbleibe der Gesamtabsatz damit nahezu unverändert auf Vorjahresniveau, so die in Zusammenarbeit mit der Heinze GmbH erstellte Prognose.

Mehr lesen
04.05.2021
Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert: Prüfungen beim Kunden vor Ort

Das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) bietet seinen Kunden als Partner für Prüfung, Zertifizierung und Überwachung Prüfungen nicht nur im Institut selbst sondern auch beim Kunden vor Ort im Herstellerwerk an.

Mehr lesen
19.04.2021
Polizeiliche Kriminalstatistik: Rückgang bei Wohnungseinbrüchen

Laut der kürzlich veröffentlichten bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) ist die Zahl der Wohnungseinbrüche 2020 erneut stark zurückgegangen. Insgesamt handelt es sich um 75.023 Fälle. Trotzdem ist der richtige Einbruchschutz nach wie vor ein wichtiges Thema.

Mehr lesen
12.04.2021
Einbrüche in Garagen mit einbruchhemmenden Toren verhindern

Viele Einbrüche können im Vorfeld durch richtiges Verhalten und der richtigen Technik verhindert werden. Dabei ist es wichtig, auch an die Einbruchhemmung für Tore zu denken. „Man sollte den Einbruchschutz bei Toren nicht vernachlässigen“, so Stephan Schmidt, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Schlösser- und Beschläge. Die Prüfung einbruchhemmender Tore nach der DIN/TS 18194 wird vom Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) durchgeführt.

Mehr lesen
29.03.2021
RAL Monitoring erfolgreich

Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ist als Organisation zur Durchführung und Überwachung der Gütesicherung auch weiterhin berechtigt, Herstellern von Produkten und Anbietern von Dienstleistungen aus dem Schloss- und Beschlagbereich das RAL Gütezeichen zu verleihen. Dies bestätigte das RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (RAL) kürzlich erneut mit ihrer Bescheidung des erfolgreich durchgeführten RAL Monitorings.

Mehr lesen
10.03.2021
Renovierungen im Frühling mit Blick auf die Sicherheitstechnik

Jetzt im Frühjahr stehen bei vielen Bürgern wieder Renovierungen der eigenen vier Wände an. Doch derzeit gibt es aufgrund von Corona oft Bedenken. Wer sich trotzdem für dieses Jahr die Renovierung vornimmt, sollte bei dieser Gelegenheit auch einen Blick auf die Sicherheitstechnik werfen.

Mehr lesen
03.03.2021
Vormaterialien deutlich teurer: drastische Preissteigerungen bei NE-Metallen und Stahlprodukten

Die vom Fachverband ausgewerteten Marktdaten für die wichtigsten Vormaterialien belegen, dass sich die Preissituation seit dem zweiten Quartal 2020 verschärft hat. „Insbesondere in den letzten Monaten war eine zunehmende Beschleunigung dieses Trends im Bereich der NE-Metalle und der verschiedensten Stahlprodukte festzustellen. Für Unternehmen wird es immer aufwendiger, ihren Bedarf zu decken“, erläutert Holger Koch, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB).

Mehr lesen
01.03.2021
Velbert trauert um Heinz Schemken

Velbert trauert um Heinz Schemken, der am 27. Februar 2021 im Alter von 85 Jahren gestorben ist. Als langjähriger Bürgermeister bestimmte Schemken von 1969 an fast ein Vierteljahrhundert lang die Geschicke der Stadt Velbert.

Mehr lesen
weitere News